Personalentwicklung
Lernen durch Tun
Ausgehend von der Leitidee «Lernen durch Tun» ist in den Weiterbildungen die Eigentätigkeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer von zentraler Bedeutung. Mittels geeigneter Methoden erarbeiten die Teilnehmenden Ergebnisse möglichst selber. Techniken und Hintergrundwissen werden nicht nur vermittelt, sondern auch trainiert. Das Erproben ermöglicht jedem Teilnehmenden, das für ihn Stimmige herauszukristallisieren, um es in die Berufspraxis zu integrieren. Dem Transfer sollte nicht nur in der schulinternen Weiterbildung grosse Aufmerksamkeit geschenkt werden.Möchten Sie für Ihre Schule ein Personalentwicklungskonzept erarbeiten oder eine interne Weiterbildungsveranstaltung planen und umsetzen?
Mit mir arbeiten
Gerne unterstütze ich Sie bei der Konzeption und bringe dabei meine Aussensicht sowie meine Erfahrung ein. Mit der Personalentwicklungsberatung biete ich Ihnen eine Fach- und Prozessberatung. Im Rahmen einer solchen PE-Beratung entwerfen wir gemeinsam ein systematisches Vorgehen, welches Ihre Ziele im Bereich der Personalentwicklung effizient verfolgt und im Berufsalltag für rasch erkennbare Wirkung sorgt. Gut aufeinander abgestimmte Massnahmen – von der Bedarfsermittlung bis zur Evaluation – sind dabei ein massgeblicher Faktor, um die Lehrpersonen wie auch die Schulleitungsperson(en) wirksam zu fördern.Ich freue mich, wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen. So erreichen Sie mich:
inhelder@beratungspool.ch
oder Telefon 061 683 32 05.
Möchten Sie mehr über wirksame Personalentwicklung erfahren?
In meinem Podcast erläutere ich die Gelingensbedingungen und Chancen für nachhaltige Personalentwicklung und weise auf mögliche Stolpersteine hin – informativ bis provokativ, reflexiv bis hin zu konkreten Tipps für die gelebte Praxis. Übrigens: Als eigenen Erfahrungshintergrund in der Personalentwicklung bringe ich meine Coaching- und Trainingstätigkeit zu den Themen «Arbeitstechnik», «Sitzungen moderieren», «Einführung von kollegialer Beratung – Intervision» sowie aus der Ausbildung der AusbilderInnen im Lehrgang «Eidg. Fachausweis Ausbilder / Ausbilderin» und der Führungskräfteentwicklung im Lehrgang «Führungsfachmann/Führungsfachfrau mit eidg. Fachausweis» mit.Materialien
