Führen in der Coronakrise
Die Erfahrungen mit dem Fernunterricht reflektieren
Inzwischen ist an den meisten Volksschulen in der Schweiz ein Stück «Normalität» in den Schulalltag zurückgekehrt. Nun gilt es, die Erfahrungen mit dem Fernunterricht zu reflektieren – vielleicht sogar systematisch auszuwerten. Einerseits ist das eine Würdigung des ausserordentlichen Engagements aller Mitarbeitenden und andererseits lassen sich aus den Erfahrungen Impulse für künftige Entwicklungen kreieren. Dieses kann u.a. nützlich sein, wenn die Digitalisierung der Schule intensiv vorangetrieben werden soll.Welche Erfahrungen aus dem Fernunterricht nimmt Ihre Schule für ihre Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung mit?
Mein Coachingangebot richtet sich in erster Linie an Mitglieder der Schulleitung und der kommunalen Schulbehörde – einzeln oder als Team.
Mein Ansatz im Online Coaching
In den Coaching-Sitzungen arbeite ich mit einer Kombination aus systemischem Ansatz, dem Modell der lösungsorientierten Kurzzeitberatung und kreativen Coachingmethoden. Bei Bedarf ergänze ich das Coaching durch Prozessberatung und/oder Fachberatung. Dabei lasse ich auch meine konkrete, aktuelle Praxiserfahrung rund um die Schulschliessung einfliessen.Mit mir arbeiten
Online Coaching hat den grossen Vorteil, dass wir dieses in der Regel sehr kurzfristig ansetzen können. Überdies lässt es sich in einem ein- bis eineinhalbstündigen Zeitfenster unterbringen, da die Reisezeit entfällt. Und nicht zuletzt schützen Sie sich und andere durch den Verzicht auf ein Präsenz-Coaching. Stattdessen treffen wir uns für das Coaching zu einer Videokonferenz auf Zoom. An einem Zoom-Meeting können Sie über Ihren Browser teilnehmen – ohne Registrierung. Oder Sie können Zoom als App auf Ihren Rechner, Ihr Tablet oder Smartphone installieren.Gerne kläre ich mit Ihnen in einem unverbindlichen Erstgespräch, wie ich Sie mit Coaching in Ihrer Berufspraxis unterstützen kann.
So erreichen Sie mich:
inhelder@beratungspool.ch
oder Telefon 061 683 32 05.
Materialien
