Inhelder-schulberatung.ch ist eine cookiefreie Website. Ich nutze deine mir anvertrauten Daten nicht. Zum Datenschutz
OK

Kollegiale Beratung

Schulberatung In der Schweiz

Was ist kollegiale Beratung?

Kollegiale Beratung – auch bekannt als Intervision – ist eine lebendige Möglichkeit, konkrete Praxisprobleme aus dem Berufsalltag gemeinsam zu reflektieren. Sie eignet sich besonders für Lehrpersonen und Schulleitungen, die im Dialog mit Berufskolleginnen und Berufskollegen praxisnahe Lösungen entwickeln möchten.

Kollegiale Beratung ist ein strukturierter Prozess, bei dem sich Gleichgestellte bei beruflichen Herausforderungen gegenseitig unterstützen. Anders als bei Coaching oder Supervision geschieht dies ohne externe Fachperson – und ist dadurch besonders kostengünstig, flexibel und direkt im Arbeitsalltag umsetzbar.

Kollegiale Beratung – Coaching ohne Coach (Video, 3’25”)


Wie funktioniert kollegiale Beratung?

In der Beratungsgruppe bringt ein Mitglied ein konkretes Anliegen ein. Die Gruppe durchläuft anschliessend einen klaren Ablauf:

  • Fallvorstellung: Der Fallgebende schildert sein Anliegen – die Gruppe stellt klärende Fragen.
  • Methodenwahl: Die Gruppe einigt sich auf ein geeignetes Vorgehen zur Bearbeitung.
  • Beratung: Gemeinsam entwickeln die Beratenden mögliche Lösungsideen.
  • Abschluss: Der Fallgebende reflektiert die Vorschläge und entscheidet, was er umsetzen möchte.

Dieser Prozess stärkt die Selbstreflexion, erweitert die Handlungsspielräume und fördert die professionelle Weiterentwicklung.

Schulberatung In der Schweiz

Vorteile der kollegialen Beratung

  • Ressourcenorientiert: Die Gruppe nutzt das vorhandene Erfahrungswissen.
  • Kosteneffizient: Keine externen Berater erforderlich.
  • Flexibel: Präsenz oder online – beides ist möglich.
  • Nachhaltig: Fördert eine kooperative Lernkultur im Team.

Unterstützung beim Einstieg

Als Schulberater und Coach begleite ich Schulen beim Aufbau und bei der Etablierung kollegialer Beratungsformate. Mein Angebot umfasst:

  • Prozessberatung: Für Schulleitungen, die kollegiale Beratung in ihrer Schule einführen möchten.
  • Info-Workshops & Referate: Einführung in Ziele, Nutzen und Methoden.
  • Begleitung von Intervisionsgruppen: Moderation der ersten Treffen und Unterstützung bei der Gruppenbildung.
  • Materialien & Leitfäden: Für einen einfachen Start und zur nachhaltigen Verankerung.

Interesse geweckt?

Wenn du kollegiale Beratung an deiner Schule oder in deiner Organisation einführen möchtest, melde dich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch:

Digitalisierung der Schweizer Schule079 479 47 06.

Digitalisierung der Schweizer Schuleinhelder@beratungspool.ch

🔗 Weitere Informationen findest du auf: kollegiale-beratung.ch

🎓 oder starte direkt mit meinem kostenlosen Minikurs: «Kollegiale Beratung in der Schule»

Materialien


Flyer Inhelder: Angebot «Kollegiale Beratung»

Problemlösungen gemeinsam entwickeln

Grüezi, ich bin Olivier Inhelder

Schulberatung In der Schweiz

Schulen kenne ich aus vier Perspektiven: Ich habe viele Jahre unterrichtet, mehrere Schulen geleitet, begleite heute Schulleiterinnen, Schulleiter sowie Schulteams in Entwicklungsprozessen – und als Vater kenne ich die Schule auch aus Elternsicht.

Bildung liegt mir am Herzen. Aus Überzeugung und mit Leidenschaft engagiere ich mich dafür, dass Schule wirksam ist – und dass sich Lernende und Lehrende darin wohlfühlen.

Du willst deine Schule weiterentwickeln?

Als erfahrener Schulberater, Coach und Schulleiter unterstütze ich dich dabei, neue Wege zu gehen, Klarheit zu gewinnen oder Herausforderungen gezielt anzugehen – professionell, praxisnah und auf Augenhöhe.

________________________________________________________

Kostenloses Erstgespräch

In einem unverbindlichen Strategiegespräch besprechen wir deine aktuelle Situation, klären Spielräume und überlegen gemeinsam nächste Schritte. Das Gespräch dauert ca. 30 Minuten und findet per Videokonferenz statt.

Ich freue mich, von dir zu hören!


Digitalisierung der Schweizer Schule079 479 47 06.


Digitalisierung der Schweizer Schuleinhelder@beratungspool.ch

________________________________________________________

Bleiben wir in Kontakt?